Château Rauzan-Ségla
Chateau Rauzan Segla 1993
Chateau Rauzan Segla 1993
2ème Grand Cru Classé (Médoc)
- Rotwein | Margaux
- 750 ml - Flasche | 12,5 % Vol.
wein-sammeln.de
Preise inkl. MwSt., Differenzbesteuerung nach § 25a UStG, zzgl. Versand
2 Stück auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Lieferbar innerhalb 3 - 5 Tage
- 100 % kontrollierte Lagerung
- Sichere Verpackung
Zustand der Weinflasche
Zustand der Weinflasche
Momentaufnahme vom :
Füllstand: Into Neck
Etikett: leicht verschmutzt
Kapsel: verschmutzt
Korken: intakt und in Sollposition
Über den Jahrgang 1993 von Château Rauzan-Ségla (ehemals Château Rausan-Ségla)
Entdecken Sie den exquisiten Château Rauzan-Ségla 1993, ein herausragender Rotwein aus der prestigeträchtigen Bordeaux-Region, klassifiziert als Deuxième Grand Cru Classé von 1855. Diese Flasche repräsentiert die Eleganz und Komplexität eines außergewöhnlichen Jahrgangs, der durch seine historische Bedeutung und hervorragende Qualität besticht.
Der Jahrgang 1993 in Bordeaux war geprägt von einem kühlen Frühling, gefolgt von einem warmen Sommer mit optimalen Wetterbedingungen. Die Temperaturen waren moderat, was zu einer langsamen Reifung der Trauben führte und eine intensive Aromatik sowie eine ausgewogene Tanninstruktur förderte. Die Weinberge in Margaux profitierten von diesen klimatischen Bedingungen, was sich in der feinen Balance zwischen Frucht, Säure und Tanninen widerspiegelt.
Dieser Wein ist ideal für Sammler und Investoren, die einen Jahrgang suchen, der mit Reifezeit an Komplexität gewinnt.
Historisch betrachtet war 1993 ein Jahr des Wandels für Bordeaux – geprägt von wechselhaftem Wetter, das jedoch zu Weinen führte, die heute als besonders langlebig gelten. Der Château Rauzan-Ségla 1993 ist somit nicht nur ein Genussmoment, sondern auch eine wertvolle Investition in die Geschichte des Bordeaux-Weins.
Teilen

1993 Château Rauzan-Ségla
-
Merkmal
Klassifizierung: 2ème Grand Cru Classé (Médoc)
Füllmenge: 750 ml - Flasche
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Allergene: enthält Sulfite
-
Herkunft
Weinart: Rotwein
Herkunftsland: Frankreich
Anbaugebiet: Bordeaux
Appellation: Margaux
Verantwortlichkeit
Hersteller/Abfüller und verantwortlicher Lebensmittelunternehmer zugleich:
Château Rauzan-Ségla, Rue Alexis Millardet, 33460 Margaux-Cantenac, Frankreich
Beschreibung zu Chateau Rauzan Segla 1993
Dieser Rotwein von Château Rauzan-Ségla stammt aus der Appellation Margaux, einem Anbaugebiet in Bordeaux. Es ist bekannt, dass es in Frankreich ein Klassifizierungssystem für Weingüter bzw. Weine gibt. Mit diesem Wein 1993 Chateau Rauzan Segla können Sie Ihre Sammlung ergänzen, denn er gehört der Klassifizierung Deuxième Grand Cru Classé (Médoc) an. Die 750 ml - Flasche hat einen Alkoholgehalt von 12,5 % Vol..
Château Rauzan-Ségla 1993
Zustand
Über den Zustand dieser Flasche Rotwein von Château Rauzan-Ségla 1993 geben Ihnen die Fotos auf dieser Seite und die nachfolgende Beschreibung nähere Auskunft.
Füllstand: Into Neck
Etikett: leicht verschmutzt
Kapsel: verschmutzt
Korken: intakt und in Sollposition
Sofern mehrere Weinflaschen verfügbar sind, ähnelt der Zustand der Weinflasche denen aller auf dieser Produktseite verfügbaren Flaschen.
Erläuterung zum Zustand
Anhand einer Momentaufnahme vom haben wir für Sie den Zustand dieser Weinflasche 1993 Chateau Rauzan Segla festgehalten.
Wir weisen darauf hin: Trotz korrekter, konstanter und geschützter Lagerung kann sich der Zustand der Weinflasche im Laufe der Zeit verändern. Wie beim Menschen, kann man den Alterungsprozess nie gänzlich aufhalten. Befindet sich Ihre Flasche Rotwein Chateau Rauzan Segla 1993 auf dem Weg zu Ihnen, so können Erschütterungen oder Wetterbedingungen den Zustand beeinflussen. Aber seien Sie unbesorgt, wir verpacken Ihre Weinbestellung sorgfältig und geschützt.
Was Sie bei der Lieferung von Wein beachten sollten
-
Ablageort bedenken
Vorgesehen ist, dass Sie Ihre Flasche Wein - Château Rauzan-Ségla 1993 - persönlich in Empfang nehmen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Rotwein nicht unnötig dem Wetter ausgesetzt ist. Sofern Sie Wein an eine Paketstation liefern lassen, achten Sie auf kalte oder heiße Tages- und Nachttemperaturen. Denn eine Paketstation ist in der Regel nicht klimatisiert. Zu langer Aufenthalt in solch einem Paketfach kann die Weinflasche beeinflussen. Sollte die Weinlieferung vor Ihrer Haustür abgestellt worden sein, kann eine längere Verweildauer bei Hitze, Kälte oder Nässe die Weinflasche ebenfalls benachteiligen.
-
Kondensation vermeiden
Gerade in den Wintermonaten (unter 10 ° Celsius) ist Ihre Weinlieferung während dem Transport kalter Temperaturen ausgesetzt. Daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie Ihr Paket mit 1993 Chateau Rauzan Segla nach der Lieferung bitte ungeöffnet für ca. 24 h in einen Raum mit einer Raumtemperatur von ca. 15 - 18 ° Celsius stellen. Auf diese Weise akklimatisiert sich die Weinflasche schonend. Würden Sie die kalte Weinflasche in einem warmen Raum stellen, so würde eine Kondensation am Glaskörper auftreten. Dies passiert, da die warme, feuchte Raumtemperatur auf die kalte Oberfläche von Ihrer neuen Flasche Rotwein trifft. Die Folge wäre, dass sich Wassertropfen und Feuchtigkeit auf das Weinetikett auswirken. Ein gewelltes, partiell leicht abgelöstes Etikett könnte auftreten.