Füllstand einer Weinflasche aus dem Bordeaux

 

Der Füllstand bei Wein - Doch warum ist das wichtig?

Generell können wir sagen, dass die Luftmenge in der Weinflasche Einfluss nimmt auf den Wein. Hier bei gilt, je mehr Luft sich in der Flasche befindet, desto höher das Risiko der Oxidation. Eine Oxidation von Wein hat wiederum Auswirkungen auf die Qualität. Doch kein Grund zur Panik! Gerade bei starken Jahrgängen oder großen Weinen kann sich ein geringes Füllniveau auch positiv auf den Geschmack auswirken. Jedoch sind halb volle Weinflaschen damit aber nicht gemeint. 

 

Wenn Sie bereits Wein sammeln, dann gehen Sie doch in den Weinkeller oder schauen in Ihren Weinkühlschrank und prüfen den Füllstand von besonders alten Weinflaschen. Bestimmt fällt Ihnen hier auf, dass die meisten 30 - 40 Jahre alten Weine keinen Into Neck Füllstand mehr haben. Sie können Ihren Wein noch so perfekt lagern, der Korken ist ein Naturprodukt und wird über die Jahre strapaziert.

 

Ist der Füllstand einer Ihrer jungen Weinflaschen (10 Jahre) bereits Mid Shoulder, dann eignet sich dieser Wein nicht mehr zum Sammeln. Stattdessen, trinken Sie den Wein lieber mit Freunden! Haben Sie jedoch einen Château Mouton-Rothschild von 1945 mit dem Füllstand Mid Shoulder in Ihrer Weinsammlung, dann beneide ich Sie. Es ist üblich, dass solch alter Wein nicht mehr "randvoll" ist. 

 

Das Füllniveau bei Bordeaux-Wein

Es ist Ihnen womöglich bereits aufgefallen, dass wir bei einigen unserer Weinflaschen den Füllstand mit englischen Begriffen bezeichnen. Gerade bei Wein aus dem Bordeaux und bei Weinflaschen in Form eines Bordeaux ist dies gängige Praxis. Die Bezeichnungen geben uns die Möglichkeit, Ihnen den genauen Zustand einer Weinflasche zu nennen. 

 

Der Füllstand bei Burgund-Wein

Bei Wein aus dem Burgund hat es sich etabliert, dass man den Abstand zwischen Korken und dem aktuellen Füllstand in Zentimeter (cm) angibt. Die englischen Begriffe werden also nicht verwendet.

 

Auch Champagner, Riesling & Co. haben Füllstände

Neben Wein aus dem Bordeaux und dem Burgund gibt es natürlich auch Champagner-Flaschen. Auch weisen Riesling-Flaschen eine ganz andere Form auf. Nicht bei jeder Flaschenform können die gleichen Begriffe verwendet werden. Daher haben sich unterschiedliche Beschreibungen für den Füllstand von Wein etabliert.

 

Die englischen Begriffe zum Füllstand bei Wein in der Bordeaux-Flasche

High Fill, Into Neck & Base Neck:

Hier hat der Wein keinen sichtbaren Flüssigkeitsverlust erlitten. Auch Wein mit dem Zustand Base Neck können Sie bedenkenlos erwerben und in Ihre Weinsammlung aufnehmen. Einen Château Lafite-Rothschild von 1899 werden Sie jedoch nicht mit solch einem Füllniveau finden können. Bei High Fill, Into Neck und Base Neck hat der Weinspiegel noch immer die gleiche Breite wie der Flaschenhals. Manche Weingüter füllen sogar ihren Wein Base Neck.

 

Top Shoulder:

Der Wein befindet sich nicht mehr im Flaschenhals selbst, sondern leicht darunter. Im Beginn der Schulter einer Weinflasche aus dem Bordeaux verbreitert sich die Oberfläche geringfügig. Für 20 Jahre alten Wein ist dies ganz üblich.

 

Upper Mid Shoulder & High Mid Shoulder:

Dies beiden englischen Begriffe weisen einen nahezu ähnlichen Füllstand auf und unterscheiden sich nur minimal. Es ist daher irrelevant, welchen Begriff von beiden Sie verwenden möchten. Wer aber präzise sein möchte, der kann die Grafik zur Hilfe nehmen, um bei Wein den Füllstand korrekt festzustellen. Upper Mid Shoulder bzw. High Mid Shoulder befinden sich genau zwischen Top Shoulder und Mid Shoulder (siehe Grafik). Weist Ihr 30 Jahre alter Wein diesen Füllstand auf, ist dies ganz normal. Das Oxidationsrisiko ist eher gering.

 

Mid Shoulder:

Nun befinden wir uns genau in der Mitte der Schulter einer Bordeaux-Flasche. Dies ist der Bereich, wo die Schulter langsam wieder in die Senkrechte führt. Ein 40 Jahre alter Wein weist in der Regel solch ein Füllniveau auf. Der natürliche Schwund der Füllmenge ist dem alternden Korken geschuldet. Ein Risiko der Oxidation besteht, ist aber überschaubar und verhältnismäßig.

 

Lower Mid Shoulder: 

Der Bereich zwischen Mid Shoulder und Low Shoulder wird Lower Mid Shoulder genannt. Auch hier ist es eher für perfektionistische Weinsammler wichtig, diesen Füllstand zu kennen und bei einer Weinflasche anzuwenden. 

 

Low Shoulder:

Die Füllmenge ist bereits am Ende der Schulter angelangt. Bei besonders altem Wein ist solch ein Füllstand nicht ungewöhnlich. Sicherlich hätte der Wein vor Jahren bereits neu verkorkt werden müssen, aber das wäre wiederum mit einem Wertverlust verbunden. Daher vermeiden Weinsammler das neue Verkorken von Wein. Natürlich besteht bei diesem Füllstand ein hohes Risiko der Oxidation. Aber wie eingangs bereits erwähnt, könnte es auch einen starken Jahrgang besonders Charakter geben. Nehmen Sie aber auf jeden Fall Abstand von jüngeren Wein, der bereits einen Füllstand von Low Shoulder aufweist. Es macht wenig Sinn, einen 20 Jahren alten Wein zu kaufen und zu hoffen, dass dieser intakt ist und im Wert steigen wird.