
1er Grand Cru Classé B (Saint-Émilion)
Premium Wein, ideal zum Sammeln!
-
Chateau Canon la Gaffeliere 1973
Anbieter:Variante ANormaler Preis €130,84 EURNormaler PreisStückpreis €179,23 / pro l -
Chateau Canon la Gaffeliere 2018
Anbieter:Variante ANormaler Preis €85,86 EURNormaler PreisStückpreis €114,48 / pro l -
Chateau Troplong Mondot 1962
Anbieter:Variante ANormaler Preis €213,14 EURNormaler PreisStückpreis €284,19 / pro l -
Chateau Valandraud 2000
Anbieter:Variante ANormaler Preis €272,64 EURNormaler PreisStückpreis €363,52 / pro l -
Clos Fourtet 1928
Anbieter:Variante ANormaler Preis €727,73 EURNormaler PreisStückpreis €970,31 / pro l -
Im Angebot
Clos Fourtet 1928
Anbieter:Variante BNormaler Preis €545,80 EURNormaler PreisStückpreis €727,73 / pro l€727,73 EURVerkaufspreis €545,80 EURIm Angebot
Kategorie: 1er Grand Cru Classé B (Saint-Émilion)
Was bedeutet 1er Grand Cru Classé B eigentlich?
Auf dem Etikett einer Flasche Rotwein ist Ihnen sicherlich schon die Bezeichnung 1er Grand Cru Classé B oder Premier Grand Cru Classé B aufgefallen.
Vorweg gesagt, 1er Grand Cru Classé B verweist auf eine Qualitätsstufe. Im Bordeaux gibt es eine Klassifizierung von Weingütern in Saint-Émilion. Genauer gesagt, es betrifft Weingüter der Appellation Saint-Émilion Grand Cru. Die Klassifizierung geschah 1955.
Für das Weinbaugebiet Saint-Émilion wurde 1955 eine Klassifizierung durchgeführt, die sich an Qualität und Preis von Weinen der Weingüter orientierte. Dabei erstellte man hierarchisch betrachtet drei Gruppen. Das besondere dieser Klassifizierung ist, dass sich Weingüter stets erneut bewerben müssen. Ein Komitee entscheidet dann über die Einstufung.
Die Prozedur der Bewerbung und Einstufung für die Klassifizierung erfolgt in unregelmäßigen Abständen. Bisher erfolgten diese Klassifizierungen:
- 1955
- 1969
- 1986
- 1996
- 2006
- 2012
- 2022
Die zweithöchste Stufe, die ein Weingut dabei erreichen kann ist die Premier Grand Cru Classé B.
Diese drei Qualitätsstufen gibt es:
- 1er Grand Cru Classé A
- 1er Grand Cru Classé B
- Grand Cru Classé
Bei jeder Bewerbung passiert es, dass ein Weingut seine Postion innerhalb der Klassifizierung behält, aufsteigt oder sogar absteigt. Es gibt auch Weingüter, die ihre Bewerbung für 2022 zurückgezogen haben. So hat Château la Gaffelière die 1er Grand Cru Classé B nach Jahrzehnten verlassen. Hingegen konnte La Mondotte 2012 von der Grand Cru Classé aufsteigen zur Premier Grand Cru Classé B und diese Einstufung 2022 erneut beibehalten.
Bedenken Sie: Ein Weingut der Appellation Saint-Émilion Grand Cru muss sich stets erneut bewerben. Deshalb kann der Status von Wein aus Saint-Émilion wechseln.
Im folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Weingüter, die in den jeweiligen Jahren den Status der Premier Grand Cru Classé B innehatten:
Klassifizierung von 2022 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Canon la Gaffelière
- Château Larcis-Ducasse
- Château Pavie-Macquin
- Château Troplong-Mondot
- Château TrotteVieille
- Château Valandraud
- Clos Fourtet
- La Mondotte
Klassifizierung von 2012 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Canon la Gaffelière
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Larcis-Ducasse
- Château Pavie-Macquin
- Château Troplong-Mondot
- Château TrotteVieille
- Château Valandraud
- Clos Fourtet
- La Mondotte
Klassifizierung von 2006 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Angélus
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Magdelaine
- Château Pavie
- Château Pavie-Macquin
- Château Troplong-Mondot
- Château TrotteVieille
- Clos Fourtet
Klassifizierung von 1996 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Angélus
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Magdelaine
- Château Pavie
- Château TrotteVieille
- Clos Fourtet
Klassifizierung von 1986 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Magdelaine
- Château Pavie
- Château TrotteVieille
- Clos Fourtet
Klassifizierung von 1969 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Magdelaine
- Château Pavie
- Château TrotteVieille
- Clos Fourtet
Klassifizierung von 1955 - 1er Grand Cru Classé B:
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Bélair-Monange
- Château Canon
- Château Figeac
- Château la Gaffelière
- Château Magdelaine
- Château Pavie
- Château TrotteVieille
- Clos Fourtet
Für Weinsammler sind solch exklusiven Weine aus der 1er Grand Cru Classé B ideal zum Sammeln. Die Qualität und Lagerfähigkeit zeichnen diese Rotweine aus. So können diese Weine längere Zeit im Weinkeller verweilen.
Daher jetzt 1er Grand Cru Wein sammeln!