1 Produkt

Kategorie: Château Trotte Vieille

Château Trotte Vieille gehört zu den traditionsreichsten und zugleich charmantesten Weingütern der Appellation Saint-Émilion. Als Premier Grand Cru Classé B steht es seit Jahrzehnten für feinste Bordeaux-Handwerkskunst, terroirbetonte Eleganz und eine tief verwurzelte Geschichte, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Das Weingut verkörpert die Verbindung von historischem Erbe und moderner Weinbauphilosophie – ein Markenzeichen der großen Weine des rechten Ufers.

Herkunft des Namens und historische Bedeutung

Der Name „Trotte Vieille“ (übersetzt etwa „die alte Läuferin“) geht auf eine lokale Legende zurück. Der Überlieferung nach lebte in der Nähe des heutigen Châteaus eine ältere Dame, die stets eilig („trotte“) zur Straße lief, sobald sich eine Kutsche näherte, um Neuigkeiten zu erfahren. Diese Geschichte ist bis heute Teil der Identität des Weinguts und spiegelt seinen lebendigen Charakter wider.

Die historische Bedeutung des Weinguts reicht bis ins Mittelalter. Château Trotte Vieille ist eines der ältesten Weingüter von Saint-Émilion, und noch heute stehen auf dem Anwesen Reben, die über 140 Jahre alt sind – ein seltenes Erbe in Bordeaux und ein Symbol für die Kontinuität und Authentizität der Weinbautradition.

Weinberge und Terroir

Die Rebflächen von Château Trotte Vieille umfassen rund 10 Hektar in unmittelbarer Nähe zur mittelalterlichen Stadt Saint-Émilion. Das Terroir ist geprägt von einem einzigartigen Zusammenspiel aus Kalkstein- und Tonböden, die den Weinen Struktur, Frische und Eleganz verleihen. Die Weinberge liegen auf einem der höchsten Punkte des Plateaus von Saint-Émilion und profitieren dadurch von einer exzellenten Drainage und optimaler Sonneneinstrahlung.

Der Rebsortenspiegel besteht aus Merlot (rund 50–55 %), Cabernet Franc (40–45 %) und einem kleinen Anteil Cabernet Sauvignon (5 %). Besonders die alten Cabernet-Franc-Reben sind für den Charakter des Weins entscheidend und verleihen ihm Tiefe, Langlebigkeit und aromatische Komplexität.

Weinbereitung und Stil

Die Philosophie des Hauses verbindet handwerkliche Präzision mit einer tiefen Achtung vor dem Terroir. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand, und jede Parzelle wird separat vinifiziert, um die individuellen Eigenschaften bestmöglich zu bewahren. Nach der Gärung wird der Wein in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen etwa 80 % jährlich erneuert werden. Der Ausbau dauert in der Regel 12 bis 18 Monate.

Der Stil von Château Trotte Vieille zeichnet sich durch klassische Eleganz, Dichte und bemerkenswerte Ausgewogenheit aus. Die Weine besitzen das Potenzial, über Jahrzehnte zu reifen, und zeigen im Alter eine harmonische Verbindung von Struktur und Finesse – ein Markenzeichen großer Saint-Émilion-Weine.

Eigentümer und moderne Entwicklung

Seit 1947 befindet sich Château Trotte Vieille im Besitz der Familie Castéja, die auch die renommierte Bordeaux-Handelsgesellschaft Borie-Manoux leitet. Unter ihrer Führung wurden die Weinberge kontinuierlich modernisiert, ohne den traditionellen Charakter des Hauses zu verlieren. In den letzten Jahren wurden bedeutende Investitionen in Kellertechnik, nachhaltige Bewirtschaftung und Qualitätsmanagement getätigt.

Heute steht Château Trotte Vieille für eine perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation. Die Weine genießen weltweit hohes Ansehen und gelten als Inbegriff klassischer Saint-Émilion-Eleganz.

Fazit

Château Trotte Vieille ist ein Weingut, das Geschichte atmet. Seine alten Reben, die charaktervolle Lage auf dem Kalksteinplateau und die jahrhundertelange Erfahrung der Familie Castéja machen es zu einem festen Bestandteil der Bordeaux-Elite. Der Name mag spielerisch klingen, doch hinter ihm steht eines der ernsthaftesten und traditionsbewusstesten Weingüter von Saint-Émilion – ein wahres Juwel des rechten Ufers.

Ergänzen Sie Ihre Weinsammlung mit dem passenden Jahrgang von Château Trotte Vieille.

Jetzt Wein sammeln!

Sie wollen mehr über das Weingut erfahren?

Mit einem Klick gelangen Sie direkt zur Internetpräsenz von Château Trotte Vieille.