
Bordeaux-Weine: Welcher ist der beste Jahrgang?
Ein Leitfaden für Weinsammler von Wein aus Bordeaux
Bordeaux, eine der renommiertesten Weinregionen der Welt, ist bekannt für seine exquisiten Rotweine, Weißweine und Dessertweine. Die Frage nach dem besten Jahrgang für Bordeaux-Weine ist ein häufiges Thema unter Weinsammlern. Jahrgänge sind nicht nur ein Indikator für die Qualität eines Weins, sondern auch ein Spiegelbild der klimatischen Bedingungen, die während des Anbaujahres herrschten. In diesem Blog-Beitrag werden wir die verschiedenen Faktoren untersuchen, die die Qualität eines Bordeaux-Jahrgangs beeinflussen, einige herausragende Jahrgänge hervorheben und Tipps geben, wie man den besten Bordeaux-Wein für die eigene Sammlung auswählt.
Was macht einen Bordeaux-Jahrgang gut?
Die Qualität eines Bordeaux-Weins wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst:
Klima: Das Wetter während der Wachstumsperiode ist entscheidend. Ein ideales Klima mit ausreichend Sonne, Regen und milden Temperaturen fördert das Wachstum gesunder Trauben. Extreme Wetterbedingungen wie Frost oder Hagel können die Ernte erheblich beeinträchtigen.
Bodenbeschaffenheit: Bordeaux hat eine Vielzahl von Böden, darunter Kies, Lehm und Kalkstein. Diese unterschiedlichen Bodentypen bringen verschiedene Aromen und Charakteristika in den Wein. Winzer wählen oft spezifische Rebsorten basierend auf den Eigenschaften ihres Bodens.
Rebsorten: In Bordeaux dominieren hauptsächlich fünf Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec für Rotweine sowie Sauvignon Blanc, Sémillon und Muscadelle für Weißweine bzw. Dessertweine. Die Wahl der Rebsorte kann stark variieren je nach Jahrgang und Region innerhalb von Bordeaux.
Weinbereitungstechniken: Die Fähigkeiten und Techniken des Winzers sind ebenfalls entscheidend. Selbst in einem guten Jahrgang kann ein unerfahrener Winzer einen minderwertigen Wein produzieren.
Regionale Unterschiede: Bordeaux besteht aus mehreren Weinbaugebieten wie Médoc, Libournais und Graves, die jeweils ihre eigenen klimatischen Bedingungen und Terroirs haben. Diese Unterschiede können sich erheblich auf die Qualität der Weine auswirken, sogar innerhalb eines Weinbaugebietes.
Lesen Sie auch: Libournais: Eine Region, die Sie kennen sollten
Herausragende Jahrgänge im Bordeaux
Es gibt viele großartige Jahrgänge in der Geschichte des Bordeaux-Weins, aber einige stechen besonders hervor:
Bordeaux 2010: Dieser Jahrgang gilt als einer der besten in den letzten Jahrzehnten. Die Kombination aus idealem Wetter – warme Tage und kühle Nächte – führte zu vollmundigen Rotweinen mit ausgezeichneter Struktur und Lagerfähigkeit. Die Weine sind kraftvoll mit reifen Tanninen und komplexen Aromen.

Bordeaux 2009: Ein weiterer herausragender Jahrgang, der durch außergewöhnliche Wetterbedingungen gekennzeichnet war. Die Trauben waren perfekt reif, was zu opulenten Weinen mit intensiven Fruchtaromen führte. Viele Weine aus diesem Jahr sind bereits zugänglich und bieten viel Genuss.
Bordeaux 2016: Dieser Jahrgang wurde von vielen Experten hoch gelobt aufgrund seiner Balance zwischen Fruchtintensität und Säurestruktur. Die Weine zeigen eine bemerkenswerte Eleganz und Komplexität – ideal sowohl zum Trinken als auch zur Lagerung.
Bordeaux 2015: Ein warmer Sommer sorgte für reife Trauben mit konzentrierten Aromen. Die Weine sind fruchtig und zugänglich mit weichen Tanninen – perfekt für diejenigen, die sofortigen Genuss suchen.
Bordeaux 2005: Ein Klassiker unter den großen Jahrgängen! Dieser Jahrgang brachte einige der besten Weine hervor, die je produziert wurden – kraftvoll mit hervorragendem Alterungspotenzial.
Wie wählt man den besten Bordeaux-Jahrgang aus?
Lesen Sie auch: Jahrhundertwein: Meisterwerk der Weinproduktion
Die Wahl des besten Jahrgangs hängt stark von persönlichen Vorlieben ab; hier sind einige Tipps zur Auswahl:
Informieren Sie sich über regionale Trends: Jedes Weinbaugebiet hat seine eigenen Trends hinsichtlich guter Jahrgänge. Informieren Sie sich über spezifische Subregionen innerhalb eines Weinbaugebiets (z.B. Saint-Émilion, Pauillac, Sauternes usw.), um herauszufinden, welche Jahre dort besonders geschätzt werden.
Probieren Sie verschiedene Jahrgänge: Eine der besten Möglichkeiten herauszufinden, welcher Jahrgang Ihnen am besten gefällt, ist das Probieren! Besuchen Sie Weinproben oder Veranstaltungen in Ihrer Nähe oder kaufen Sie verschiedene Flaschen aus unterschiedlichen Jahren.

Berücksichtigen Sie Ihre Vorlieben für Weingüter: Bevorzugen Sie eher prestigeträchtige Weingüter oder verborgene Diamanten? Mögen Sie eher junge Weine oder solche mit etwas Alterung? Ihre persönlichen Vorlieben sollten bei der Auswahl des Jahrgangs eine große Rolle spielen.
Lesen Sie auch: Was versteht man unter einem Zweitwein?
Fragen Sie Experten: Sprechen Sie mit Sommeliers oder Fachhändlern in Ihrem örtlichen Weinladen oder Restaurant über ihre Empfehlungen zu bestimmten Jahrgängen aus Bordeaux.
Achten Sie auf Bewertungen von Weinkritikern: Viele Weinkritiker veröffentlichen jährliche Bewertungen von Weinen aus verschiedenen Regionen und Jahren; diese Bewertungen können Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Bedeutung von Lagerung bei Bordeaux-Weinen
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Weins ist die Lagerung:
Temperaturkontrolle: Lagern Sie Ihren Wein an einem kühlen Ort (idealerweise zwischen 10-15 °C) ohne Temperaturschwankungen.
Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 75 - 85 % hilft dabei, Korken feucht zu halten.
Dunkelheit: UV-Licht kann den Wein schädigen; lagern Sie ihn daher an einem dunklen Ort oder verwenden Sie lichtdichte Flaschen.
Lagerposition: Lagern Sie Flaschen liegend (bei Korkverschluss), damit der Korken feucht bleibt; bei Schraubverschlüssen ist dies nicht notwendig.
Fazit
Die Frage nach dem besten Jahrgang für Bordeaux-Weine lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt von vielen Faktoren ab: Region, Rebsorte sowie persönlichen Vorlieben spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung eines Weins aus einem bestimmten Jahrgang. Während einige Jahre als herausragend gelten mögen, gibt es immer wieder neue Entdeckungen zu machen – sowohl in Bezug auf alte Klassiker als auch auf aufregende neue Abfüllungen.
Letztendlich geht es beim Sammeln von Bordeaux-Wein darum, Freude daran zu finden – sei es durch das Entdecken neuer Weingüter oder der Vergleich mehrere Jahrgänge eines Weinguts! Nutzen Sie Ihr Wissen über gute Jahrgänge als Werkzeug, um eine solide Weinsammlung aufzubauen. Aber vergessen Sie nicht: der beste Wein ist oft derjenige, den man noch nicht hat!