
Wein sammeln aus der
Appellation Saint-Émilion Grand Cru Contrôlée
-
Im Angebot
Chateau Angelus 1959
Anbieter:Variante ANormaler Preis €776,24 EURNormaler PreisStückpreis €1.034,99 / pro l€839,18 EURVerkaufspreis €776,24 EURIm Angebot -
Chateau Angelus 1967
Anbieter:Variante ANormaler Preis €281,34 EURNormaler PreisStückpreis €375,12 / pro l -
Chateau Angelus 1974
Anbieter:Variante ANormaler Preis €549,78 EURNormaler PreisStückpreis €753,12 / pro l -
Chateau Angelus 2006
Anbieter:Variante ANormaler Preis €366,42 EURNormaler PreisStückpreis €488,56 / pro l -
Im Angebot
Chateau Angelus 2006
Anbieter:Variante BNormaler Preis €355,43 EURNormaler PreisStückpreis €473,91 / pro l€366,42 EURVerkaufspreis €355,43 EURIm Angebot -
Chateau Ausone 1951
Anbieter:Variante ANormaler Preis €413,19 EURNormaler PreisStückpreis €550,92 / pro l -
Chateau Ausone 1993
Anbieter:Variante ANormaler Preis €395,79 EURNormaler PreisStückpreis €527,72 / pro l -
Chateau Ausone 1993
Anbieter:Variante BNormaler Preis €395,79 EURNormaler PreisStückpreis €527,72 / pro l -
Im Angebot
Chateau Ausone 1993
Anbieter:Variante CNormaler Preis €383,91 EURNormaler PreisStückpreis €511,88 / pro l€395,79 EURVerkaufspreis €383,91 EURIm Angebot -
Chateau Canon la Gaffeliere 1973
Anbieter:Variante ANormaler Preis €130,84 EURNormaler PreisStückpreis €179,23 / pro l -
Chateau Canon la Gaffeliere 2018
Anbieter:Variante ANormaler Preis €85,86 EURNormaler PreisStückpreis €114,48 / pro l -
Chateau Cheval Blanc 1964
Anbieter:Variante ANormaler Preis €970,66 EURNormaler PreisStückpreis €1.294,21 / pro l -
Chateau Cheval Blanc 1969
Anbieter:Variante ANormaler Preis €555,08 EURNormaler PreisStückpreis €740,11 / pro l -
Chateau Cheval Blanc 1976
Anbieter:Variante ANormaler Preis €503,12 EURNormaler PreisStückpreis €689,21 / pro l -
Chateau Cheval Blanc 2003
Anbieter:Variante ANormaler Preis €530,58 EURNormaler PreisStückpreis €707,44 / pro l -
Chateau Figeac 1972
Anbieter:Variante ANormaler Preis €240,74 EURNormaler PreisStückpreis €320,99 / pro l -
Chateau Pavie 1966
Anbieter:Variante ANormaler Preis €292,04 EURNormaler PreisStückpreis €389,39 / pro l -
Chateau Pavie 1971
Anbieter:Variante ANormaler Preis €197,75 EURNormaler PreisStückpreis €263,67 / pro l -
Chateau Pavie 1986
Anbieter:Variante ANormaler Preis €210,88 EURNormaler PreisStückpreis €281,17 / pro l -
Im Angebot
Chateau Pavie 1986
Anbieter:Variante BNormaler Preis €200,33 EURNormaler PreisStückpreis €267,11 / pro l€210,88 EURVerkaufspreis €200,33 EURIm Angebot -
Chateau Pavie 1994
Anbieter:Variante ANormaler Preis €218,46 EURNormaler PreisStückpreis €291,28 / pro l -
Chateau Pavie 1999
Anbieter:Variante ANormaler Preis €259,27 EURNormaler PreisStückpreis €345,69 / pro l -
Chateau Pavie 2017
Anbieter:Variante ANormaler Preis €288,95 EURNormaler PreisStückpreis €385,27 / pro l -
Chateau Troplong Mondot 1962
Anbieter:Variante ANormaler Preis €213,14 EURNormaler PreisStückpreis €284,19 / pro l -
Chateau Valandraud 2000
Anbieter:Variante ANormaler Preis €272,64 EURNormaler PreisStückpreis €363,52 / pro l -
Clos Fourtet 1928
Anbieter:Variante ANormaler Preis €727,73 EURNormaler PreisStückpreis €970,31 / pro l -
Im Angebot
Clos Fourtet 1928
Anbieter:Variante BNormaler Preis €545,80 EURNormaler PreisStückpreis €727,73 / pro l€727,73 EURVerkaufspreis €545,80 EURIm Angebot
Kategorie: Appellation Saint-Émilion Grand Cru Contrôlée
Was bedeutet Saint-Émilion Grand Cru auf dem Etikett einer Weinflasche?
Saint-Émilion ist einerseits eine Stadt in der Nähe von Bordeaux im Süd-Westen von Frankreich und hat ungefähr 1.700 Einwohner. Auf der anderen Seite besitzt Saint-Émilion auch zwei eigene Appellationen, die Appellation Saint-Émilion und die Appellation Saint-Émilion Grand Cru. Diese Appellation können Sie dann auf dem Weinetikett finden.
Lesen Sie auch: Was ist eine Appellation?
Das Weinbaugebiet Bordeaux wird geteilt in linkes Ufer und rechtes Ufer der Gironde. Gironde ist ein Fluss, der in den Atlantik mündet, aber auch ein Département im gleichen Gebiet. Bordeaux ist auch eine Stadt und zugleich die Hauptstadt der Region Nouvelle-Aquitaine.
Betrachten wir wieder den Fluss Gironde an seiner Mündung in den Atlantik. Dort teilt der Fluss ein Gebiet, das für den Weinbau im Bordeaux weltberühmt ist. Saint-Émilion befindet sich zusammen mit Pomerol auf der rechten Flussseite der Gironde und der Dordogne. Sie befinden sich unmittelbar bei der Stadt Libourne und werden häufig auch zusammenfassend genannt als Libournais. Die Médoc-Halbinsel und die Region Graves bilden das linke Ufer der Gironde bzw. Garonne.
Übrigens: Zum Libournais gehören auch die Satelliten-Appellationen Lalande-de-Pomerol, Montagne-Saint-Émilion, Puisseguin-Saint-Émilion, Lussac-Saint-Émilion, Saint-Georges-Saint-Émilion, Fronsac und Canon-Fronsac.
Im Weinbaugebiet von Saint-Émilion gehören Weingüter entweder der Appellation Saint-Émilion an oder der Appellation Saint-Émilion Grand Cru. Für die letzt genannte Appellation müssen sich Weingüter einer zusätzlichen Qualitätsprüfung unterziehen. Auf dem Etikett einer Weinflasche wird dann die Bezeichnung "Appellation Saint-Émilion Contrôlée" oder „Appellation Saint-Émilion Grand Cru Contrôlée“ aufgeführt.
AOC Saint-Émilion: Hierbei handelt es sich um eine alternative Schreibweise. Dabei steht AOC für Appellation d'Origine Contrôlée und bedeutet kontrollierte Herkunftsbezeichnung.
Im Jahr 1955 wurde erstmalig für das Weinbaugebiet Saint-Émilion ein System zur Klassifizierung von Wein umgesetzt. Seitdem müssen sich Weingüter aus Saint-Émilion in regelmäßigen Abständen darum bewerben, ihre Einstufung zu verteidigen bzw. aufzusteigen.
Bisher gab es folgende Aktualisierungen: 1955, 1969, 1985, 1996, 2006, 2012 und 2022. Mit jeder Aktualisierung kann sich die Einstufung von Weingütern ändern und ein Abstieg und Aufstieg ist möglich. Da sich die Kriterien für eine Qualifikation in den Jahren verändert haben, hat sich vermehrt Kritik breit gemacht. So ist es gekommen, dass ein paar Weingüter keine Bewerbung mehr eingereicht haben oder sogar Klage erhoben.
Diese bekannten Weingüter aus dem Bordeaux sind Teil der Appellation Saint-Émilion Grand Cru Contrôlée (Stand 2022):
1er Grand Cru Classé A
- Château Figac
- Château Pavie
1er Grand Cru Classé B
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Canon
- Château Larcis Ducasse
- Château Troplong Mondot
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Canon la Gaffelière
- Château TrotteVieille
- Château Bélair-Monange
- Clos Fourtet
- Château Pavie-Macquin
- Château Valandraud
Grand Cru Classé
- 71 weitere Weingüter
Jetzt Wein sammeln aus Saint-Émilion!