
1945 Chateau Mouton Rothschild - Eine Legende
Warum eine Flasche Château Mouton-Rothschild 1945 so teuer ist
Château Mouton-Rothschild, eines der renommiertesten Weingüter der Welt, hat sich einen Platz in den Herzen von Weinsammlern und Investoren erobert. Besonders der Jahrgang 1945 ist legendär und wird oft als einer der besten Weine aller Zeiten angesehen – ein Jahrhundertwein. Doch was macht diesen speziellen Jahrgang so teuer? Hier sind einige Gründe, die den hohen Preis erklären.
Lesen Sie auch: Jahrhundertwein: Meisterwerk der Weinproduktion
1. Historische Bedeutung
Der Jahrgang 1945 von Chateau Mouton Rothschild fällt in eine Zeit, die von großen Umwälzungen geprägt war. Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte nicht nur Frieden, sondern auch eine neue Ära für viele Länder. Der Wein selbst wurde in einem Jahr produziert, das für viele Menschen symbolisch war – ein Zeichen des Neuanfangs und der Hoffnung. Diese historische Bedeutung verleiht dem Wein einen emotionalen Wert, der über den reinen Genuss hinausgeht.
2. Exzellente Qualität
Die Qualität des Weins ist unbestreitbar. Der Jahrgang 1945 gilt als einer der besten in der Geschichte von Château Mouton-Rothschild. Die Trauben wurden unter optimalen Bedingungen geerntet und verarbeitet, was zu einem vollmundigen, komplexen und eleganten Rotwein führte. Weinkritiker beschreiben ihn oft als perfekt ausgewogen mit Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Schokolade. Solche Qualitäten sind selten und tragen erheblich zum hohen Preis bei.
3. Limitierte Verfügbarkeit
Die Verfügbarkeit von Château Mouton-Rothschild 1945 ist extrem begrenzt. Nur eine begrenzte Anzahl von Flaschen wurde produziert, und viele davon sind im Laufe der Jahre konsumiert oder verloren gegangen. Diese Knappheit erhöht den Sammlerwert erheblich. Wenn ein Wein rar ist und gleichzeitig hohe Qualität bietet, steigt sein Preis exponentiell.
Zum Vergleich: Von dem Jahrgang 1945 wurden ca. 75.000 Flaschen produziert. Heutzutage stellt Château Mouton-Rothschild ca. 300.000 Flaschen jährlich her.
4. Berühmtheit und Prestige
Château Mouton Rothschild hat sich über die Jahre einen Ruf als eines der besten Weingüter weltweit erarbeitet. Die Verbindung zu prominenten Persönlichkeiten wie Baron Philippe de Rothschild und die Tatsache, dass das Weingut Teil der exklusiven Bordeaux-Klassifizierung von 1855 ist, steigern das Prestige des Weins weiter. Ein Wein aus diesem Haus wird oft als Statussymbol betrachtet, was seinen Preis zusätzlich in die Höhe treibt.
Bemerkenswert: Bei einer Auktion am 28.09.2006 des Auktionshaus „Christie’s“ in Beverly Hills erzielte ein Lot von 12 Flaschen des Jahrgangs 1945 umgerechnet 228.500 € – das sind 19.000 € pro Flasche.
5. Kunst auf dem Etikett
Ein weiterer interessanter Aspekt des Jahrgangs 1945 ist das ikonische Etikett, das von Philippe Jullian (1921 - 1977) entworfen wurde. Der Künstler war zur damaligen Zeit noch unbekannt. Anlässlich des Sieges über Deutschland und der Beendigung des Zweiten Weltkriegs, beschloss Baron Philippe de Rothschild den Sieg gebührend zu würdigen. Deshalb beauftragte der Baron den Künstler. Dieser fertigte daraufhin mehrere Entwürfe an. Letztlich entschied man sich für dieses Etikett. Das ist der Grund, weshalb auf der Flasche 1945 Chateau Mouton Rothschild ein Etikett zu sehen ist, das den Buchstaben „V“ (frz. victoire = Sieg) ziert. Winston Churchill selbst soll das Victory-Zeichen in Form von einem V verwendet haben, um den Sieg über Deutschland zu symbolisieren. Seit dem Jahrgang 1945 wird jedes Jahr ein Etikett von einem anderen Künstler entworfen.

6. Wichtige Fragen zum Jahrgang 1945
6.1 Wo kann ich eine Flasche Chateau Mouton Rothschild 1945 kaufen?
Renommierte Auktionshäuser wie Sotheby's oder Christie’s haben ab und an den Jahrgang 1945 von Chateau Mouton Rothschild in einer Auktion zur Versteigerung. Wichtig zu wissen, häufig finden solche Auktionen an Standorten in London, New York, Los Angeles oder Hongkong statt. Bei einem Kauf müssen Sie dann die Versandkosten und Importkosten beachten, auch fallen Gebühren seitens der Auktionshäuser an.
Im Internet finden Sie diverse Online-Händler, welche vereinzelt eine Flasche zum Verkauf anbieten. Hierbei ist wichtig zu prüfen, ob der Onlineshop bzw. Händler auch vertrauenswürdig und die Flasche authentisch ist. Denn bei einem 5-stelligen Wein gibt es auch einige Fälschungen auf dem Markt.
6.2 Was muss ich heutzutage für eine Flasche des Jahrgangs 1945 zahlen?
Die Preise für eine Flasche Château Mouton-Rothschild Jahrgang 1945 können stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Zustand der Flasche, der Lagerung und dem Verkaufsort. Im Allgemeinen liegen die Preise für diesen legendären Wein jedoch oft im Bereich von ca. 15.000 € pro Flasche (750 ml). Bevor Sie jedoch solch eine hochpreisige Flasche Wein erwerben möchten, schauen Sie sich genau den Zustand an. Wichtig hierbei ist die Lesbarkeit des Etiketts, der Füllstand der Weinflasche, der Zustand des Korkens und die Versiegelung. Es gibt alte Weinflaschen auf dem Markt, die neu verkorkt werden mussten oder nachträglich eine Wachskapsel besitzen, um ein Leck zu verschließen. Das mindert den Wert erheblich!
6.3 Wie viele Flaschen von Chateau Mouton Rothschild 1945 gibt es heute noch?
Die genaue Anzahl der noch verfügbaren Flaschen von Château Mouton-Rothschild Jahrgang 1945 ist schwer zu bestimmen, da viele Flaschen im Laufe der Jahre konsumiert wurden und private Sammlungen nicht immer öffentlich dokumentiert sind. Man muss hierbei auch erwähnen, dass ein Jahrhundertwein, wie es dieser Jahrgang ist, erst viele Jahre oder sogar Jahrzehnte später zu solch einem Status erkoren wird. Das bedeutet, das Interesse an solch einem Wein kann seine Zeit benötigen. Da nur ungefähr 75.000 Flaschen produziert wurden und die ikonische und geschichtliche Bedeutung im Laufe der Jahre erst zunahm, wurden wohl einige Flaschen des Jahrgangs 1945 bereits in frühen Jahren konsumiert.
Da der Wein aus einem historischen Jahr stammt und als einer der besten Weine gilt, sind die meisten dieser Flaschen mittlerweile in den Händen von Weinsammlern oder in Weinkellern gelagert. Die begrenzte Verfügbarkeit und die hohe Nachfrage tragen zur Seltenheit und zum hohen Preis des Weins bei.
Aus diesen Gründen ist die verfügbare Anzahl von Flaschen nicht zu ermitteln.
Fazit
Eine Flasche Château Mouton-Rothschild Jahrgang 1945 ist mehr als nur ein Wein; es ist ein Stück Geschichte, Kunst und Handwerk in einer Flasche vereint. Die Kombination aus historischer Bedeutung, exzellenter Qualität, limitierter Verfügbarkeit sowie dem Prestige des Weinguts macht diesen Wein zu einem der teuersten der Welt. Für Sammler, Investoren und Liebhaber bleibt er ein Traumobjekt – ein Symbol für Luxus und Genuss in seiner reinsten Form.